Argentinien Reserven Abwertung Peso Spekulation

Spekulanten attackieren Argentinien, Venezuela und die Türkei?

Argentinien Reserven Abwertung Peso Spekulation

Argentiniens Devisenreserven. Quelle: Bloomberg

Überrascht sind Beobachter nicht, dass die Währungen von Schwellenländern kriseln. Dieses Phänomen wiederholt sich jedes Mal, wenn der Dollar an Stärke gewinnt. Dann geraten Währungen, die angeblich feste Wechselkurse haben, ins Wanken, wenn Staaten nicht ebenfalls eine Politik einer starken Währung verfolgen. Im augenblicklichen Zyklus geraten wie üblich die Währungen zuerst ins Wanken, deren Regierungen am wenigsten auf Stabilität achten. Und natürlich schiebt man die Schuld auf finstere Mächte, ausländische Spekulanten. Doch wenn jedes Land der WeltContinue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Hinrichtung China Wirtschaftsverbrechen

ChinaLeaks: Wann beginnen die Hinrichtungen?

Hinrichtung China Wirtschaftsverbrechen

Bild: Bundesarchiv, Bild 101I-031-2436-03A / Koch / CC-BY-SA

Der „Offshore-Leaks“-Datensatz, den ein internationales Team von Journalisten unter Führung des Internationalen Konsortiums Investigativer Journalisten auswertet, hat zwar kaum Aussagekraft, sorgt aber für einigen Wirbel. Bei seiner ersten Veröffentlichung wurde der gerade erst verstorbene Gunter Sachs an den Pranger gestellt. Als seine Anwälte wenig später von den zuständigen Steuerbehörden bestätigt bekamen, dass alle Offshore-Trusts ordnungsgemäß gemeldet und versteuert waren, war der Medienzirkus aber schon weitergezogen. Großzügig verzichteten Sachs‘ Anwälte auf rechtliche Schritte gegen die Verleumdungen.

Jetzt sind also die Chinesen Opfer Continue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Eingkommensungleichheit: Davos katalysiert sozialromantische Tagträumereien bei Oxfam

Klaus Schwab World Economic Forum Oxfam Working For The Few. Political capture and economic inequality

(C) World Economic Forum swiss-image.ch/Photo by Remy Steinegger

Pünktlich zu Davos bringt Oxfam eine „Studie“ („Working For The Few. Political capture and economic inequality“) heraus, die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung in der Welt anprangert. Kritik an Verteilungen ist immer problematisch, weil das in einer Zahl ausgedrückte Vermögen oder Einkommen weitgehend bedeutungslos ist. Eine Zweizimmerwohnung in New York ist nun einmal eine Million wert, in im Bundesstaat Mississippi nicht einmal ein Zehntel davon. Dadurch unterscheiden sich die Vermögen von Eigentümern dieser Wohnungen um den Faktor zehn, obwohl ihr LebensstandardContinue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Also doch: Griechenland fordert zweiten Schuldenschnitt

Venizelos Evangelos

Bild: ΠΑΣΟΚ/Creative Commons

In der Donnerstagsausgabe der Zeitung Le Figaro bestätigt der stellvertretende griechische Ministerpräsident und Außenminister Evangelos Venizelos indirekt, was viele Beobachter schon länger prognostizieren: Steuerzahler in der EU werden bald Verluste aus neuen Griechenlandrettungen einstreichen müssen.

Zur Erinnerung: Continue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Kritik an Bank-Boni: BaFin blamiert sich wieder

Röseler BaFin Bank Bonus

Quelle: © Schafgans DGPh / BaFin

Wenn ausgerechnet der oberste Bankenaufseher der BaFin, Raimund Röseler, Banken für zu hohe Boni kritisiert, muss man sich schon fragen: was macht der Mann eigentlich den ganzen Tag lang? Ist es nicht Aufgabe eben der BaFin, die entsprechenden EU-Regeln in Deutschland umzusetzen? Röselers Jammern zeigt, dass er seine Aufgabe nicht richtig erfüllt hat und präventiv schon einmal für empörte Schlagzeilen in den Medien sorgt, bevor er selbst dort als Versager an den Pranger gestellt wird.

Besonders absurd ist sein Vorwurf, Banken nähmen Beschränkungen für ihre Top-Mitarbeiter Continue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Irr-land: Wie attac die irische Bankenrettung verfälscht

attac Bankenrettung Irland Immobilienkrise Rettungsprogramm Troika

Bild: Ulrike Lacour / pixelio.de

Pünktlich zum Ausscheiden Irlands aus dem Rettungsprogramm der Troika bringt die globalisierungskritische Organisation attac eine Studie heraus, die beweisen soll, dass die Hilfszahlungen nicht den Menschen in Irland, sondern einem abstrakten Finanzsektor zugute kamen. Damit macht attac es sich etwas allzu leicht. Oberflächlich betrachtet stimmt es, dass die Gelder an Banken gezahlt wurden – das liegt nun einmal in der Natur der Sache. Doch bei genauerer Betrachtung der Ursachen für deren Verluste in Irland wird schnell klar, dassContinue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail