US-Erdgas 10 Jahre

Energiewende läutet Ende der deutschen Chemie ein

US-Erdgas 10 Jahre

US-Erdgaspreis der vergangenen 10 Jahre (Quelle: Bloomberg)

Die Deindustrialisierung Deutschlands durch die Energiewende ist bald nicht mehr aufhalten. Was auf den ersten Blick wie Schwarzseherei erscheint ist durchaus eine ernste Gefahr. Denn die Bedeutung preiswerter Energie für die Struktur einer Volkswirtschaft wird meist Continue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Professor Stiglitz gibt unnütze Ratschläge zum Euro

Joseph E. Stiglitz. Bild: Wikimedia Commons.Joseph E. Stiglitz hat sich im Laufe der Jahre einen Fanclub aufgebaut, der nur noch von dem Paul Krugmans übertroffen wird. Zu seinem aktuellen Kommentar zur wirtschaftlichen Lage in Europa dürfte sich in den nächsten Tagen der Chor der publizistischen Papageien gesellen. Hier ein kurzer Faktencheck seiner Patentrezepte:

  • Bankenunion: alles wird gut, wenn nur eine Bankenunion kommt. Dieses Thema wird von allen Beobachter überbewertet. Wahrscheinlich wird sie keine Continue reading
Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Das 8,5 Billionen Dollar Loch im Pentagon: die teuerste Bürokratie der Welt

Das-Pentagon-US-VerteidigungsministeriumWährend Keynesianer um Paul Krugman und Peter Bofinger unablässig höhere Staatsausgaben zur Förderung der Wirtschaft fordern, ohne mit den Wimpern zu zucken, haben sich Scot Paltrow und seine Reporterkollegen bei Reuters die Mühe gemacht, wenigstens einen der größten und intransparentesten Haushaltsposten der Welt auszuleuchten: den amerikanischen Verteidigungshaushalt. Dass bei einer Größenordnung von 565,8 Milliarden Dollar Continue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Frankreichs Arnaud Montebourg Setzt EZB Unter Druck

Arnaud Montebourg, EZB, Fed, Federal Reserve, Industriepolitik, Niedrigzinspolitik

In der heutigen Ausgabe der Wirtschaftszeitung Les Echos verlangt der französische Minister Arnaud Montebourg von der EZB eine aktivere Geldpolitik (La Fed, un nouveau modèle pour la BCE?Die Fed, ein neues Modell für die EZB?). Das Fragezeichen ist vermutlich als Befehlszeichen gedacht.

In dem Artikel schreibt Montebourg der Niedrigzinspolitik der amerikanischen Fed den Aufschwung seit der Krise zu. Auch die Regierung betreibe eine Industriepolitik mit Investitionen in Schlüsseltechnologien wie Fracking zur billigen Energiegewinnung aus Schiefergas.Continue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail