Pünktlich zu Davos bringt Oxfam eine „Studie“ („Working For The Few. Political capture and economic inequality“) heraus, die ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung in der Welt anprangert. Kritik an Verteilungen ist immer problematisch, weil das in einer Zahl ausgedrückte Vermögen oder Einkommen weitgehend bedeutungslos ist. Eine Zweizimmerwohnung in New York ist nun einmal eine Million wert, in im Bundesstaat Mississippi nicht einmal ein Zehntel davon. Dadurch unterscheiden sich die Vermögen von Eigentümern dieser Wohnungen um den Faktor zehn, obwohl ihr LebensstandardContinue reading
Diesem Blog folgen
Diesen Beitrag weiterempfehlen