Argentinien Reserven Abwertung Peso Spekulation

Spekulanten attackieren Argentinien, Venezuela und die Türkei?

Argentinien Reserven Abwertung Peso Spekulation

Argentiniens Devisenreserven. Quelle: Bloomberg

Überrascht sind Beobachter nicht, dass die Währungen von Schwellenländern kriseln. Dieses Phänomen wiederholt sich jedes Mal, wenn der Dollar an Stärke gewinnt. Dann geraten Währungen, die angeblich feste Wechselkurse haben, ins Wanken, wenn Staaten nicht ebenfalls eine Politik einer starken Währung verfolgen. Im augenblicklichen Zyklus geraten wie üblich die Währungen zuerst ins Wanken, deren Regierungen am wenigsten auf Stabilität achten. Und natürlich schiebt man die Schuld auf finstere Mächte, ausländische Spekulanten. Doch wenn jedes Land der WeltContinue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Das 8,5 Billionen Dollar Loch im Pentagon: die teuerste Bürokratie der Welt

Das-Pentagon-US-VerteidigungsministeriumWährend Keynesianer um Paul Krugman und Peter Bofinger unablässig höhere Staatsausgaben zur Förderung der Wirtschaft fordern, ohne mit den Wimpern zu zucken, haben sich Scot Paltrow und seine Reporterkollegen bei Reuters die Mühe gemacht, wenigstens einen der größten und intransparentesten Haushaltsposten der Welt auszuleuchten: den amerikanischen Verteidigungshaushalt. Dass bei einer Größenordnung von 565,8 Milliarden Dollar Continue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Dijsselbloem-Interview im Handelsblatt

Jeroen Dijsselbloem. Bild: Wikipedia Creative Commons.

Jeroen Dijsselbloem.

Der Mann ist Politiker der sozialdemokratischen Arbeitspartei (PvdA – Partij van de Arbeid), hat aber wirtschaftspolitisch vernünftige Ansichten, von denen deutsche Politiker links der Mitte etwas lernen können. In der Wochenendausgabe des Handelsblatts fordert der Chef der Eurogruppe, der niederländische Finanzminister Jeroen Djisselbloem, nachhaltiges Wirtschaften nicht nur von den bekannten Krisenstaaten, sondern auch von Deutschland und Frankreich. Das Interview bringt Fans kontinuierlich steigender Staatsausgaben zur Ankurbelung des Wachstums, dass sich daraufhin nie einstellt, auf die Palme. Wir warten gespannt auf die Antwort der deutschen SPD-Genossen.Continue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail