Also doch: Griechenland fordert zweiten Schuldenschnitt

Venizelos Evangelos

Bild: ΠΑΣΟΚ/Creative Commons

In der Donnerstagsausgabe der Zeitung Le Figaro bestätigt der stellvertretende griechische Ministerpräsident und Außenminister Evangelos Venizelos indirekt, was viele Beobachter schon länger prognostizieren: Steuerzahler in der EU werden bald Verluste aus neuen Griechenlandrettungen einstreichen müssen.

Zur Erinnerung: Continue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

Professor Stiglitz gibt unnütze Ratschläge zum Euro

Joseph E. Stiglitz. Bild: Wikimedia Commons.Joseph E. Stiglitz hat sich im Laufe der Jahre einen Fanclub aufgebaut, der nur noch von dem Paul Krugmans übertroffen wird. Zu seinem aktuellen Kommentar zur wirtschaftlichen Lage in Europa dürfte sich in den nächsten Tagen der Chor der publizistischen Papageien gesellen. Hier ein kurzer Faktencheck seiner Patentrezepte:

  • Bankenunion: alles wird gut, wenn nur eine Bankenunion kommt. Dieses Thema wird von allen Beobachter überbewertet. Wahrscheinlich wird sie keine Continue reading
Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

IWF: Niedrigzinsen werden die nächste Krise verursachen

Zinsen seit 1990. Quelle: Autor, Bloomberg.

Zinsentwicklung seit 1990. Quelle: Autor, Bloomberg.

Versteckt in einer Tabelle des Finanzstabilitätsberichts des Internationalen Währungsfonds IWF verbirgt sich eine tickende Zeitbombe. Sollten das Zinsniveau um nur einen Prozentpunkt steigen, werden die Besitzer von Anleihen Verluste in Höhe von 2.325 Milliarden Dollar verbuchen, also 2,3 Billionen (Tabelle 1.2 auf Seite 9). Zum Vergleich: in der letzten Finanzkrise beliefen sich die Verluste weltweit auf vergleichsweise harmlose 2,1 Billionen Dollar. Der IWF warnt:Continue reading Diesem Blog folgentwitterlinkedinrsstwitterlinkedinrss
Diesen Beitrag weiterempfehlenFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail