Der gebürtige Würzburger Thomas Kirchner (@AlternativlosTK) ist ein Finanzmarktexperte, der Aktien- Renten- und Derivatemärkte in Europa und den USA aus jahrelanger Erfahrung kennt. Er ist Fondsmanager des Quaker Event Arbitrage Fonds, den er im Jahr 2003 als Pennsylvania Avenue Funds gründete. Es war damals der erste amerikanischen Publikumsfonds, der „event-driven“ Strategien einsetzte. Der Fonds fusionierte im Jahr 2010 mit Quaker Funds. Er studierte am King’s College London, dem Institut d’Etudes Politiques de Paris sowie der University of Chicago Booth School of Business und arbeitete für die Banque Nationale de Paris in Frankfurt sowie für Fannie Mae in Washington, D.C. Heute lebt er in New York.
Bisher ist von ihm erschienen: Merger Arbitrage: How to Profit from Event-Driven Arbitrage. (John Wiley & Sons, 2009).
Alternativlos. Warum Wir Jetzt Erst Recht Ungezügelte Finanzmärkte Brauchen ist im TvR Medienverlag veröffentlicht und im Buchhandel sowie online zu beziehen.
Diesem Blog folgen






Diesen Beitrag weiterempfehlen














Sehr geehrter Herr Kirchner,
haben Sie vielen Dank für Ihr Buch „Alternativlos – warum wir jetzt erst recht ungezügelte Finanzmärkte brauchen“.
Ihre Thesen, dass der „Turbokapitalismus für die ganze Bevölkerung gut sei“ und dass „ungezügelte Kapitalmärkte für mehr Wachstum und Wohlstand in der Bevölkerung sorgen könnten“, teile ich in dieser Form nicht. Vielleicht haben Sie ja mein Buch „Machtwirtschaft – Nein Danke“ wahrgenommen, wo ich das ausführlicher argumentiere. Ich setze mich für eine Wirtschaft ein, die allen dient und so strebe ich nach einem funktionierenden Staat, der Regeln zur Begrenzung wirtschaftlicher Macht festsetzt. Dass die großen Banken kleiner werden müssen, da scheinen wir uns aber einig zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gerhard Schick